Aktuelles aus Installation und Automatisierung
An dieser Stelle berichten wir in lockerer Abfolge über einige unserer Projekte. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir das an dieser Stelle
zum Schutz unserer Kunden überwiegend anonymisiert tun. In einem persönlichen Gespräch können wir Ihnen konkrete Projekte zusammen mit unserer
ausführlichen Referenzliste aufzeigen.
Lünen
15.08.2019 12:42
Lager-Logistik
Kapazitätsengpässe und anfällige Technik im betagten Altlager waren Anlass für die Realisierung eines neuen Konzepts für Lagerung und Versand.
Die Ware wird nunmehr in Normbehältern auf Euro-Paletten eingelagert, von dort nach Bedarf in die beiden Kommissionierpuffer transportiert und
auftragsbezogen gepickt. Die Logistiklösung besteht aus einer Paletten- und einer Behälterförderanlage mit etwa 200 Antrieben für Einzel- und
Stauplätze, Heber und Verteilwagen.
Puurs, Belgien
03.12.2018 16:41
Lager-Logistik
Das neu entstandene Logistikzentrum für Lebensmittel umfasst eine Förderstrecke für Euro- und Industriepaletten sowie ein Hochregallager mit
acht Lagergängen und drei Regalbediengeräten, die von insgesamt drei Fahrwagen beliefert werden. Unser Anteil an dem Projekt: Programmierung und
Inbetriebnahme von Automatisierung und Kommunikation.
Oxford, England
03.12.2018 16:30
Räderspeicher
Die Kommunikation zwischen der SPS der Räder-Förderanlage und dem übergeordneten Lagerverwaltungssystem legte man in unsere Hände. Auf der Basis
der bewährten Kommunikationsbausteine aus unserem TRAX-Software-System entstand schnell eine zuverlässige Lösung, die sofort die gewünschten
Ergebnisse lieferte.
Bremen
17.04.2018 11:12
Container-Logistik im Krankenhaus
Die in Teilen neu errichtete Klinik erhält eine automatische Förderanlage für Krankenhaus-Container. Nach baulichen Verzögerungen ist nunmehr der
Containerbahnhof als erster Teil der Gesamtanlage in Betrieb genommen und übergeben worden. Die Anlage wurde von uns mit dem Ziel automatisiert,
die erforderlichen Transporte der Speisen-, Universal- und Restcontainer bequem, schnell und kostengünstig durchzuführen. Die Anbindung an einen
Materialflussrechner ermöglicht einen zeit- und bedarfsorientierten Containerfluss.
Mülheim-Kärlich
17.04.2018 11:06
Versandbahn
Zur Optimierung des Versandvorgangs hat ein Lieferant und Dienstleister für EDV-Artikel eine neue Förderanlage realisiert. Die hochwertigen
Geräte werden schonend transportiert, gewogen, verschlossen, gelabelt und auftragsbezogen in jene Versandbahn einsortiert, die das Auftragssystem
dem Logistiker zugewiesen hat.
Velen
29.01.2018 11:51
Firmengebäude Velen
Für Produktion und Verwaltung wurde ein vorhandenes Gebäude umgebaut sowie ein weiteres errichtet. Neben der elektrischen Anlage wurden die
Gebäude mit Netzwerktechnik und Einbruchmelde- und Brandmeldeanlagen ausgestattet.
Oberhausen
29.01.2018 11:45
Bildungsstätte Oberhausen
Eine Bildungsstätte in Oberhausen wurde in Teilbereichen generalsaniert. Die elektrotechnische Ausstattung wurde in wesentlichen Teilen von
Grund auf gewechselt und dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Dazu gehört nicht nur die Verteilung der elektrischen Energie, sondern auch
der Einsatz energieeffizienter Beleuchtungssysteme, neue Sicherheitstechnik und digitale Netzwerke.
Gladbeck
29.01.2018 11:25
Wohnheim Gladbeck
Für die Betreuung und Unterbringung ist in Gladbeck ein modernes Wohnheim gebaut und kürzlich eröffnet worden. Die gewünschte Barrierefreiheit
äußert sich nicht nur in der Gestaltung der Zuwegungen und Möbel, sondern auch in der Ausführung der elektrischen Anlagen. Darüberhinaus sind
sicherheitstechnische Systeme Zusatzaspekte bei modernen Anlagen für das betreute Wohnen.
Köln
29.01.2018 11:10
Autohaus Köln
Mit der Eröffnung des neuen Autohauses in Köln hat sich gezeigt, dass zweckmäßiger Bau keineswegs extravaganter Architektur widersprechen muss.
Das modern gestaltete Gebäude nutzt beispielsweise die Beleuchtungskörper in LED-Technik sowohl als hocheffiziente Lichtquelle als auch als
architektonisches Gestaltungsmittel.
Lengerich
07.11.2017 08:57
Paletten-Förderanlage
Den Austausch des vorhandenen und in die Jahre gekommenen Wicklers nutzte ein Hersteller von Verpackungsmaterialien, um die Förderlinie zu
erneuern und den Automatisierungsgrad zu erhöhen. Die Vermessung und Verwiegung der transportierten Paletten erfolgt vollautomatisch genauso
wie die Meldung an das SAP-System zur Verbuchung für den Versand.
Spielberg, Österreich
28.09.2017 13:48
Implementation der ComUp-Schnittstelle
Ein Hersteller von Fahrerlosen Transport-Systemen greift seit Jahren auf unsere Erfahrungen auf dem Gebiet der Kommunikation zwischen dem hauseigenen
Materialflussprogramm und der S7-Welt zurück. Die entwickelte Lösung ist Garant für eine einfache und schnelle Implementierung des kundeneigenen
Kommunikationsprotokolls. Sie ist Basis - kein Korsett: Projektspezifisch erforderliche Erweiterungen sind einfach möglich und kurzfristig realisiert.
Remscheid
11.09.2017 14:25
Behälter-Förderanlage
Ein Dienstleister und Hersteller elektronischer Produkte erhielt eine Behälter-Förderanlage zur Automatisierung des betriebsinternen Warenverkehrs.
Was früher manuell oder mit Stapler transportiert werden musste, übernimmt heute eine moderne Förderanlage hoch über den Köpfen der Belegschaft.
Das Bild zeigt einen kleinen Ausschnitt aus der Anlage jenseits der Wand zur Produktionshalle.
Genemuiden, Niederlande
21.08.2017 17:25
Lagervorzone für Paletten
Der Hersteller für Bodenbeläge und Fußmatten erweiterte seinen Standort um ein Hochregallager mit zwei Regalbediengeräten und einer Lagervorzone
mit einem Fahrwagen als Verteiler zwischen den Regalgängen und den Ein- und Auslagerungsplätzen. Die Programmierung von SPS, OP und Anbindung an
den Materialflussrechner kam von uns.
Apeldoorn, Niederlande
24.07.2017 16:50
Logistik bei -30 Grad
Das vorhandene Tiefkühllagerhaus eines Fleisch-Logistikers in Apeldoorn erhielt drei neue Regalbediengeräte und eine neue Lagervorzone. Besonders
in Erinnerung bleiben die Auslegung der Anlage für Temperaturen um -30 Grad und die Inbetriebnahme, die dank unserer Software-Bibliothek in unter
einer Woche abgeschlossen war. Das Bild zeigt einen kleinen Ausschnitt aus der Gesamtanlage mit dem Verfahrwagen im Warmbereich, der die Paletten
aus dem Tiefkühlbereich übernimmt und die Auslagerstiche beliefert.
Oberderdingen
20.07.2017 17:11
Neue Versandlinie
Ein Hersteller von elektrotechnischen Produkten für Weißware im Badischen optimierte seinen Versand durch die Implementierung einer neuen
Förderanlage mit integrierter Umreifungsmaschine. Die Auslegung der Anlage erfolgte nach strengen Anforderungen an Wirtschaftlichkeit und Ergonomie
durch kurze Wege für Personal, Ware und Verpackungsmaterial.
Sofia, Bulgarien
06.04.2017 13:21
Transportanlage mit Senkrechtförderer
Der wachsende Markt in Ost- und Südosteuropa zwang die Handelskette für Drogerieartikel zur Erweiterung ihres Zentrallagers. Mit der von uns
automatisierten Förderanlage erfolgt der Palettentransport in der Horizontalen und Vertikalen schnell, reibungslos und störungsfrei.
Aschaffenburg
14.10.2016 09:38
Pickplätze für den Ersatzteilnachschub
Ein Logistiker lagert und liefert Ersatzteile im Auftrag eines Herstellers von Gabelstaplern. Zuverlässige Anlagenfunktion, kostengünstiger Betrieb
und optimale Bedienbarkeit sind durch den Einsatz unserer Software-Technologie sichergestellt.
Bamberg
28.07.2016 09:37
Container-Logistik im Krankenhaus (II)
Der Klinik-Neubau wurde wie der Bestandsbau mit einer Förderanlage für Essens-, Universal- und Rest-Container ausgestattet. Unser Automatisierungssystem
gewährleistet den zielgenauen und zuverlässigen Transport und dient als Bindeglied zwischen dem FTS und dem Personal, das die Container an den
Kontaktförderern übergibt oder übernimmt. Bereits beim Retrofit von Eberle auf Siemens S7 in 2006 wurde entschieden, statt der am Markt vorhandenen
Standard-Visualisierungssysteme ein eigenentwickeltes System zu programmieren, das die Vorteile der Objektorientierung nutzt.
Menden
27.05.2016 15:13
Anlagenoptimierung
Für einen Großlogistiker in Menden nutzten wir die erforderliche Neuprogrammierung der existierenden Fördertechnik in Lagervorzone, Kommissionierung
und Versand für die Optimierung der Prozesse und die Erhöhung von Anlagendurchsatz und Systemverfügbarkeit. Unsere Software-Bibliothek mit den
zugehörigen Kommunikationsmoduln ermöglichte die Inbetriebnahme mit Anbindung an den bestehenden Materialflussrechner an einem einzigen Wochenende.
Györ, Ungarn
10.06.2015 16:53
Rädertransport "just in sequence"
"Just in time" war gestern. In seinem Werk in Ungarn fertigt der Räderproduzent Radsätze in genau der Reihenfolge, wie sie der Fahrzeug-Produktionsplan des
Autoherstellers vorgibt. Jeder Radsatz wird so ausgeliefert, dass er pünktlich - nicht zu früh, nicht zu spät - für die Montage am Fahrzeug zur Verfügung
steht. Wir nahmen an diesem Projekt als Automatisierer der Transportanlage teil, die die Räder aus der Produktionsstraße übernimmt, vermisst, sortiert,
stapelt und passgenau in die wartenden Container einsortiert. Die Zielvorgaben werden aus dem übergeordneten ERP-System bereitgestellt, das seinerseits mit
dem EDV-System des Fahrzeugherstellers kommuniziert.